Regionale Wertschöpfung durch Internationalisierung

Vorstellung der Studie: „Auswirkungen des übergebietlichen Absatzes auf die Wertschöpfung, die globale Nachhaltigkeit und den ländlichen Raum“Die niedersächsischen Marketinggesellschaft e.V. stellte am Dienstag, den 01.11.2022, in Oldenburg gemeinsam mit dem nifa eine Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Lebensmittelexports für die ländlichen Räume in Niedersachsen vor. Die erstmals erhobene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass durch […]
Landeserntedankfest Niedersachsen

Landeserntedankfest in HildesheimGut 400 Gäste aus ganz Süd-Niedersachsen und darüber hinaus feierten am 2. Oktober 2022 das Landeserntedankfest Niedersachsen in der Basilika St. Godehard in Hildesheim. Erstmals fand das Landeserntedankfest als ökumenische Veranstaltung statt. Neben dem Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ, der die Predigt sprach, nahm auch der Landesbischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, Dr. […]
Parlamentarischer Austausch

Fachexkursion Berlin: Parlamentarischer Austausch und innovative StartupsVorstands- und Beiratsmitglieder der Marketinggesellschaft und des nifa – Niedersächsisches Wirtschaftsforum Agrar – Handwerk – Industrie e. V. trafen sich am 22.09.2022 zum parlamentarischen Austausch in Berlin.Die Fachexkursion begann mit einem intensiven parlamentarischen Austausch mit Gitta Connemann, MdB und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft. […]
nifa – Gesellschaftsanlass: Besuch der Hannoverschen Kaffeemanufaktur

Besuch der Hannoverschen Kaffeemanufaktur Im Rahmen eines Gesellschaftsabends empfing das nifa seine Mitglieder und geladene Gäste am 13.07.2022 im Garten der großen Rösterei der Hannoverschen Kaffeemanufaktur in Burgdorf / Heeßel.Der Vorsitzende Gert Stuke eröffnete die Veranstaltung. Der Inhaber der Kaffeemanufaktur und Röstmeister Andreas Bernd persönlich führte die Gäste anschließend durch den Betrieb und erläuterte die […]
Fachveranstaltung: Zukunftswerkstatt Landwirtschaft und Niedersachsenabend

Zukunft der Landwirtschaft: Wir haben keine 100 Jahre mehr ZeitDie Zukunftswerkstatt Land- und Ernährungswirtschaft der niedersächsischen Marketinggesellschaft und des nifa befasste sich mit der Transformation der Agrarbranche vor dem Hintergrund der globalen Krisen. „Wir haben nicht mehr 100 Jahre Zeit zu warten, bis sich etwas ändert“, sagte der Schweizer Professor Dr. Urs Niggli. Die Geschwindigkeit, […]
Diskussion mit Stefan Aust

Politisches Gespräch mit Stefan Aust Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Umbrüche fand am 16. Mai 2022 ein spannendes Gesprächsforum statt, in welchem der frühere Spiegel-Chefredakteur und heutigem „Welt“-Herausgeber Stefan Aust die Einschätzung eines seit Jahrzehnten aus nächster Nähe beobachtenden und kommentierenden Journalisten vorstellte. Nach der Begrüßung durch Gert Stuke und Dr. Christian Schmidt berichtete […]
Mitgliederversammlung und Fachforum im Laserzentrum Hannover

Die diesjährige Mitgliederversammlung stand im Zeichen der Digitalisierung, mit dem Themenschwerpunkt „Technik von Morgen“. Sie fand am 11.05.2022 im Laserzentrum Hannover (LZH) statt. Der Vorstandsvorsitzende Gert Stuke eröffnete die Sitzung und begrüßte die 45 Gäste und Mitglieder. Neben der Wahl des Beirates wurde Christian Kionka (Nordzucker AG) erneut als Beiratsvorsitzender und Hermann Cordes (DMK Deutsches […]
Perspektiven wertschöpfungskettenübergreifender Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung hat sich in der Landwirtschaft enorm entwickelt. Vorteile ergeben sich vor allem durch Arbeitserleichterungen und Einsparungen von Betriebsmitteln und Arbeitskosten. Die Diskussionsteilnehmer des Forums waren sich allerdings auch einig, dass viele Daten gesammelt und geteilt werden müssen, um den entsprechenden Nutzen zu erreichen. Dies wird noch als Problem angesehen. Insbesondere fehlen die Schnittstellen […]
Digitalisierung im Pflanzenbau – Chancen für belastbar zukunftsfähige Geschäftsmodelle

Unternehmer in der Land- und Ernährungswirtschaft müssen Trends und Innovationen in den Märkten erkennen und die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nehmen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das kann die Landwirtschaft nicht allein, sie benötigt dabei Unterstützung aus den ihr vor- und nachgelagerten Branchen und aus der Wissenschaft. Dabei kommt es nicht nur auf Adaption […]
Landwirtschaft 2021 ff. – Chancen für belastbar zukunftsfähige Geschäftsmodelle nach der Pandemie

Was braucht es, damit Landwirtschaft in Niedersachsen auch in Zukunft wertschöpfend, gewinnbringend und für die Unternehmer sinnstiftend bleibt? Diese Frage kommt dem Tenor der Diskussionsbeiträge am nächsten, mit denen sich die Teilnehmer dieses Businessforums zu Wort meldeten. Einfache Lösungen, wie das jahrezehntelang propagierte Mantra vom „Wachsen oder Weichen“, haben endgültig ausgedient. Gefragt sind individuelle Geschäftsmodelle. […]